image

Mission critical (Luft- und Raumfahrt/Militär)

Warum Raumflachspeicher ein wichtiges Thema ist

image

Der Raumfahrtsektor, von den Pionieren des New Space bis zu den Satellitenkonstellationsprogrammen, erfordert absolute Zuverlässigkeit. In dieser extremen Umgebung (Strahlung, Temperaturen) ist ein Systemfehler inakzeptabel.

Kritische Anwendungen wie die Erdbeobachtung, Satellitenkommunikation oder Orbitaldienste hängen von einer schnellen, zuverlässigen und sicheren Datenverarbeitung ab.

Das Aufkommen von LEO-Satelliten (Low Earth Orbit) erhöht den Bedarf an robusten, Hochleistungs-Flash-Speicherlösungen, die den extremen Bedingungen des Weltraumvakuums standhalten können.

Warum COTS-SSDs im Raumfahrumfeld fehlerhaft sind

COTS-Lösungen (Commercial Off-The-Shelf) sind zwar hinsichtlich Kosten und Verfügbarkeit attraktiv, weisen jedoch erhebliche Schwachstellen gegenüber Raumstrahlungen (TID, SEE) auf.

Tests an industriellen und automobilen SSDs zeigen kritische Ausfälle:

  • Nicht wiederherstellbarer Datenverlust

  • Fehler in den Controllern, der DRAM und der NAND

  • Empfindlichkeit gegenüber SEE-Effekten und Latchup

Nicht gehärtete SSDs versagen oft schon bei moderaten Strahlendosen, was ihren Einsatz in kritischen eingebetteten Systemen risikoreich macht.

Unsere gehärteten Raumlabor-SSDs: zuverlässig, leistungsstark und strahlungsresistent

Mozaïk Storage bietet SSDs und Flash-Speicher an, die für den Luft- und Raumfahrtbereich entwickelt wurden und für den Betrieb unter den extremsten Bedingungen qualifiziert sind. Unsere Partner (Swissbit, Exascend) integrieren:

  • Qualifizierte industrielle Komponenten

  • Erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber TID/SEE

  • Erweiterter Temperaturbereich

  • Sicherheit: AES-256, TCG Opal 2.0, Schutz gegen Stromverlust

Jede Lösung ist anpassbar, um den Anforderungen der Nutzlast oder der spezifischen Raumfahrtmission gerecht zu werden.

Swissbit & Exascend: für den Weltraum und den niedrigen Orbit (LEO) qualifizierte SSDs

Swissbit

Swissbit ist ein führender Anbieter im Bereich eingebetteter Weltraumspeicher.

Zu ihren Flaggschiff-Produkten, die bereits im Orbit eingesetzt werden:

  • SSD M.2 N-30 (4 To) – von der NASA verwendet, ultra-zuverlässig in LEO

  • SSD M.2 SATA X-600 (128 Go SLC) – maximale Endurance, breiter Temperaturbereich

  • Micro SD S-56u/S-56 – eingebetteter Videospeicher, im Orbit getestet mit einem japanischen Hersteller

Weitere verfügbare Serien für die Luft- und Raumfahrt: EN-26, N2000.

Exascend

Exascend bietet SSDs mit spezifischen Technologien wie:

  • Neutron Shield 2.0 zur Korrektur von Bitflips

  • „Fail-safe“-Funktion mit automatischer Rücksetzung

  • SSD PR4, entwickelt für kritische Anwendungen in strahlungsmittelten Umgebungen

Mozaïk Storage: Experte für spezialisierten Speicher für Satelliten und Konstellationen

Durch die Zusammenarbeit mit Mozaïk Storage profitieren Sie von:

  • Gehäuserten industriellen SSDs für den Weltraum, getestet unter realen Bedingungen

  • Garantierte Datenintegrität und thermische Stabilität

  • Anpassung an spezifische Nutzlasten und eingebettete Systeme

  • Fachkundiger technischer Support und von großen Raumfahrtakteuren validierte Lösungen

Sprechen Sie heute mit einem Experten für Raumflachspeicher

Lassen Sie nicht zu, dass der Speicher den Erfolg Ihrer Mission gefährdet. Kontaktieren Sie die Spezialisten von Mozaïk Storage, um gemeinsam die optimale Lösung zu definieren.

image

FAQ

FAQ zum Raumflachspeicher

Was ist der Unterschied zwischen einem gehärteten SSD und einem COTS-SSD?
Ein gehärteter SSD ist für den Betrieb in extremen Umgebungen (Strahlung, Temperatur, Vibrationen) konzipiert, im Gegensatz zu standardmäßigen COTS-SSDs. Er wird auf TID/SEE getestet und verwendet zertifizierte industrielle Komponenten.

Warum industrielle SSDs in LEO-Satelliten verwenden?
LEO-Satelliten operieren in einer Zone mit hoher Exposition gegenüber energiereichen Partikeln. Industrielle SSDs gewährleisten die Kontinuität des Dienstes ohne Datenkorruption.

Werden Swissbit-Lösungen bereits im Weltraum verwendet?
Ja. Swissbit liefert SSDs, die bereits qualifiziert und im Orbit getestet wurden, unter anderem von der NASA und anderen internationalen Raumfahrtagenturen.

Welche Schutzmechanismen bieten die SSDs von Mozaïk gegen Strahlung?
Sie integrieren Technologien wie Neutron Shield, geschützte DRAM und Firmware-Redundanz, um den SEE- und TID-Effekten entgegenzuwirken.

Können SSDs für spezifische Missionen angepasst werden?
Ja. Unsere Partner bieten maßgeschneiderte SSDs an, die den thermischen, mechanischen und Zuverlässigkeitsanforderungen der Nutzlasten entsprechen.

In diesem Bereich beliebte Produkte

Weitere Produkt Highlights